15 Hütten zwischen Cortina d’Ampezzo und dem Hochabteital haben die Teilnehmer unterwegs gestärkt
DAS DELICIOUS FESTIVAL DOLOMITI WAR EIN ERFOLG UND SETZT DEN TERMIN 2023 AN
Teilnehmer aus 30 Ländern waren dabei, darunter viele Top-Runner wie Pivk, Jung, Grinius, und Turini
Das Delicious Festival Dolomiti, ein Trailrunning-Event, das Sport und Geschmack verbindet und am vergangenen Wochenende in Cortina d’Ampezzo und Alta Badia stattfand, war wiederum ein Erfolg.
Das unsichere Wetter mit grauem Himmel, tiefen Wolken und teils strengen Temperaturen machte den Organisatoren keine Sorgen und hinderte die Teilnehmer auch nicht daran, die Veranstaltung in vollen Zügen zu genießen.
Fast 1200 Teilnehmer an den drei angesetzten Rennen: der 43 km lange Delicious Trail Dolomiti mit Start in Cortina, der 33 km lange Medium Delicious Trail Dolomiti mit Start in La Villa (Stern) und der 23 km lange Short Delicious Trail Dolomiti mit Start in Cortinas Ortsteil Pocol.
30 Länder waren repräsentiert, am stärksten vertreten waren neben Italien die Vereinigten Staaten mit 24 Trailrunnern und Australien mit 7 Athleten. Ein sehr positives Zeichen, das zeigt, dass nach einer zweijährigen Schließung der Wunsch nach einem Neustart weltweit groß ist.
Das Delicious Festival Dolomiti verbindet Sport, Natur, Geschichte und Gastronomie, eine Kombination, die von allen Teilnehmern sehr geschätzt wird.
Schließlich wurde nichts dem Zufall überlassen, beginnend mit dem Tag vor dem Rennen, an dem im Pala Delicious ein Team von Köchen der beteiligten Restaurants die Teilnehmer und ihre Begleiter mit ortstypischen Speisen und Gourmetgerichten verwöhnt hat. Bala Rossa Bohnen-Cremesuppe mit in Öl eingelegtem Stockfisch von Baita Fraina, Kürbisrisotto mit Thymian und geräuchertem Ricotta-Käse von Villa Oretta, warmer, süß-saurer Freilandhuhn-Salat von Al Camin, Del Plin-Ravioli mit Kaninchen und Thymian, angemacht mit Safran-Zabaglione und Kaffeepulver vom Sternerestaurant Tivoli. Lago Scin hat Hirschpfeffer-Häppchen mit Polenta serviert und die Konditorei Pasticceria Alverà, als krönenden Abschluss, ihre Schwärzwälder Kirschtorte.
Und dann die Schutzhütten in großer Höhenlage und beim Zieleinlauf (elf davon in Cortina), die die Wettkämpfer unterwegs „aufgewärmt“ und gestärkt haben: Die Schtzhütten Averau, Col Gallina, Baita Reisch, Baita Bai de Dones, Peziè de Parù, Croda da Lago, Scoiattoli, Lago d’Ajal, Nuvolau, Lagazuoi, und, am Ziel, das Hotel Villa Argentina. Alle haben ortstypische süße und herzhafte Spezialitäten der Region Ampezzo serviert.
Vier Rifugios im Hochabteital, darunter auch die Hütte Ütia de Bioch mit ihrem ‚Berg Ramen‘, und der mit drei Michelin Sternen ausgezeichnete Spitzenkoch Norbert Niederkofler des Restaurants St. Hubertus im Hotel Rosa Alpina, der das von ihm zu diesem Anlass kreierte Gericht persönlich serviert hat.
Eine Veranstaltung, die Jahr für Jahr immer attraktiver wird, selbst für die Top-Trailrunner, denn auf dem Siegerpodium standen: Tadei Pivk, Gewinner von zwei Skyrunning-Weltcups, Daniel Jung, Protagonist wichtiger Rennen und Unternehmungen, und Gediminas Grinius, führender Sportler bei wichtigen Rennen und 2016 Gewinner der Ultra-Trail World Tour. Und bei den Damen, keine Geringere als Giuditta Turini, die frisch gebackene Skyrunning-Weltmeisterin.
Zu Delicious Trail Dolomiti und Alta Badia gesellte sich Karpos, historischer Sponsor der Veranstaltung und offizieller Partner des Hochabteitals.
Bis zum nächsten Jahr, am letzten Septemberwochenende 2023. Wir werden wieder bereit sein, Sie zu verblüffen und all unsere positiven Energien für dieses Event einzusetzen!
Kontakte
Pressebüro Delicious Festival Dolomiti
Irene Righetti
Mobil: + 39 347 2393404
E-Mail: deliciousfestivaldolomiti@runningpost.it
TADEI PIVK UND GIUDITTA TURINI GEWINNEN DEN DELICIOUS TRAIL DOLOMITI
Die 1130 Teilnehmer der drei Rennen sind heute Morgen in Cortina, Pocol und Alta Badia gestartet
Tadei Pivk hat sich den Sieg in einer Zeit von 4:24:46 erlaufen, Giuditta Turini finishte mit 5:29:52 als erste Frau den Delicious Trail Dolomiti.
Heute in der Früh, um 7.30 Uhr, im Herzen von Cortina d'Ampezzo unter dem Glockenturm der Basilika Minor, fiel der Startschuss. Die Rennstrecke führte über Pocol, Croda Da Lago, 5 Torri, Nuvolau, Lagazuoi und zum Falzaregopass, durch das größte Freilichtmuseum des Hochgebirgskriegs in den Dolomiten, mit Durchquerung des Minenstollens des Lagazuoi auf 2647 Metern Höhe.
43 fordernde Kilometer, die Pivk und Turini jedoch keine Sorgen bereitet haben, da sie beide von Anfang bis Ende in Poleposition waren und allein im Ziel liefen.
Der 42-jährige Pivk aus der Region Friaul ist ein sehr erfahrener Sportler, der zwei Skyrunning-Weltcups vorweisen kann. Seine Worte am Ende des Rennens: „Ich habe zum ersten Mal an diesem Trail teilgenommen und es hat mir sehr gut gefallen. Ich bin gleich flott losgelaufen. Der erste Streckenabschnitt war sanft und die ersten 15 Kilometer vergingen ziemlich schnell, dann kam das erste Gefälle, wo ich nicht gepusht habe, da der Trail rutschig war. Bei der zweiten Steigung habe ich hingegen versucht, mein Bestes zu geben und bin deshalb etwas müde am Falzaregopass angekommen. Vielleicht hätte ich etwas langsamer laufen sollen, weil danach der Stollen mit seinen hohen Stufen wirklich fordernd waren. Glücklicherweise führte daraufhin ein langer Streckenabschnitt bergab ins Ziel.“
Die 33-jährige Turini aus Gressonay, Skyrunning-Weltmeisterin, erzählt von ihrem Lauf: „Letztes Jahr habe ich am Short Delicious teilgenommen und wollte den langen Trail ausprobieren, den ich auch wirklich genossen habe. Schade ist nur, dass mir das Wetter den Panoramablick verwehrt hat. Wie ich das Rennen durchgeführt habe? Ich habe gleich recht flott begonnen und war bis zum Ende allein. Die anspruchsvollste Strecke, vielleicht auch die eindrucksvollste, war der Stollen des Lagazuoi. Ich leide ein wenig unter Platzangst, die ab und zu in den Fels gehauenen Öffnungen haben mir aber Erleichterung verschafft und es mir ermöglicht, gut damit umzugehen. Der spektakulärste Teil sind die 5 Torri und der Aufstieg auf den Nuvolau. Schade, dass es neblig war, im vergangenen Jahr schien die Sonne und die 5 Torri waren atemraubend schön.”
MEDIUM DELICIOUS TRAIL DOLOMITI UND SHORT TRAIL DOLOMITI
Die Neuheit dieser Ausgabe, der 33 km lange Medium Delicious Trail Dolomiti, startete um 9 Uhr im Hochabteital, im Zielbereich des Ski-Weltcups in La Villa (Stern). Marco Tramet gewann ihn mit der Zeit 3:37:42, Erste der Damen wurde Pina Deiana mit 4:10:37.
Tramet sagte: «Ich bin sehr zufrieden, ein sehr schönes Rennen, ein fantastischer Ort, schade um das Wetter. Es gab einige tiefe Wolken in großer Höhenlage, ich habe aber nie gefroren und die Route war perfekt markiert und immer gut sichtbar. Ich habe von Anfang an versucht, mich vorzuarbeiten, konnte mich aber erst nach 10 Kilometern von meinen Rivalen absetzen. Letztes Jahr bin ich die lange Strecke gelaufen und ich muss sagen, dass mir auch diese mittellange Version sehr gut gefallen hat ».
Auf dem 23 km langen Short Trail Dolomiti, mit Start und Ziel in Pocol, ging mit der Zeit 1:58:33 der Sieg an Alex Rigo und mit 2:37:36 an Ludovica Rossi.
Eine Veranstaltung, die trotz des grauen und bewölkten Himmels und der niedrigen Temperaturen in Höhenlage ein Erfolg war.
Giovanni Menardi, Vorsitzender von L5TSPORT ASD, nahm folgendermassen Stellung: „Es ist das Jahr des Neustarts, der Normalität, und es erfüllt uns mit Freude und Genugtuung, dass das Delicious Festival um ein drittes Rennen bereichert worden ist. Wettertechnisch war es eine herausfordernde Ausgabe; nach sechs aufeinanderfolgenden Jahren mit strahlendem Sonnenschein, mussten wir nun eine graue und kalte Ausgabe erleben. Und wir haben bewiesen, dass wir auch etwas schwierigere Bedingungen gut zu meistern wissen.“
Hier die RANGLISTEN DER RENNEN >>>
Kontakte
Pressebüro Delicious Festival Dolomiti
Irene Righetti
Mobil: + 39 347 2393404
E-Mail: deliciousfestivaldolomiti@runningpost.it
Am Freitag findet in Pocol die Einweihung der Veranstaltung mit Eröffnung des Pala Delicious statt
ALLES IST BEREIT FÜR DAS DELICIOUS FESTIVAL DOLOMITI
Am Samstag, dem 24. September, fällt der Startschuss der drei Berglaufrennen. Viele Top-Runner treten gegeneinander an
Alles ist bereit für das Delicious Festival Dolomiti, das eng mit exzellenter Gastronomie verbundene Trailrunning-Event, das am 23. und 24. September in Cortina und Alta Badia auf dem Programm steht.
Der offizielle Beginn ist am Freitag, in Cortinas Ortsteil Pocol, mit der Eröffnung des Pala Delicious, wo alle Teilnehmer und ihre Begleiter und Freunde die köstlichen Gerichte der Ampezzaner Tradition genießen können.
Der Startschuss für die drei Berglaufrennen fällt am Samstag, dem 24. September.
Als Erstes startet, um 7.30 Uhr, der 43 km lange Delicious Trail Dolomiti mit 3.100 positiven Höhenmetern. Start im Herzen von Cortina, im Schatten der Basilika Minor, als Kulisse die in den Farben des Sonnenaufgangs erstrahlenden Dolomiten.
Um 9 Uhr beginnt der Medium Delicious Trail Dolomiti, ca. 33 km lang, mit einem positiven Höhenunterschied von 1890 m, mit Start im Zielbereich des Ski-Weltcups in La Villa (Stern, Via Plan Murin 5).
Um 10 Uhr startet in Cortinas Ortsteil Pocol der 23 Kilometer lange Short Delicious Trail Dolomiti mit 1.300 positiven Höhenmetern.
Die Rennen werden auf drei faszinierenden Streckenführungen ausgetragen, die Natur, Geschichte, Gastronomie und großartige Schönheit vereinen. Zu den spektakulärsten Passagen zählt die Durchquerung des Minenstollens des Lagazuoi. 1.500 Meter mit etwa 600 Höhenmetern, ein Vertical Run während eines Rennens, das ohnehin sehr schwierig ist: Hohe Stufen führen durch das dunkle Berginnere hinauf auf den Gipfel des Lagazuoi und, in fast 2.700 Metern Höhe, wieder ans Tageslicht.
Dieser Streckenabschnitt betrifft nur das 43-km-Rennen.
Daraufhin folgt der geschichtsträchtigste Abschnitt, der durch das größte Freilichtmuseum des Hochgebirgskriegs in den Dolomiten führt. Die Bewältigung dieser Strecke steht für alle drei Rennen auf dem Programm.
DIE TOP-RUNNER
Unter den Top-Läufern des Karpos-Teams starten Daniel Jung, Spitzenreiter bei wichtigen internationalen Rennen, und Tadei Pivk, Gewinner von zwei Skyrunning-Weltcups. Beide werden am 43 km langen Hauptrennen teilnehmen. Als Karpos-Botschafter treten Franco Collè, dreifacher Gewinner des Tor des Géants, und Giuditta Turini an, die kürzlich in der Skyrunning-Welt den Meistergrad erkoren hat. Des Weiteren sind sieben Runner des Rookie-Teams und drei des Espoir-Teams mit von der Partie.
15 RIFUGIOS UND RESTAURANTS WERDEN ORTSTYPISCHE UND NEU INTERPRETIERTE GERICHTE ANBIETEN
Fünfzehn Schutzhütten und Restaurants werden in Höhenlage und am Ziel ortstypische und neu interpretierte Gerichte anbieten. Zu den Spezialitäten der Region Ampezzo gehören der Kaiserschmarren, ein flockiger Eierpfannkuchen, der gespalten und mit Preiselbeermarmelade serviert wird, die Linzertorte aus Mandelmehl mit Johannisbeer-, Heidelbeer oder Himbeermarmelade, und ‘Pastin’, ein typisches Gericht aus Belluno mit Schweine- und Rinderhackfleisch.
Es gibt auch einige ganz besondere Gerichte, wie das ‚Berg Ramen‘, das der mit drei Michelin Sternen ausgezeichnete Spitzenkoch Norbert Niederkofler des Restaurants St. Hubertus im Hotel Rosa Alpina zu diesem Anlass kreiert hat und das die Teilnehmer im Rifugio Ütia de Bioch genießen können.
Kontakte
Pressebüro Delicious Festival Dolomiti
Irene Righetti
Mobil: + 39 347 2393404
E-Mail: deliciousfestivaldolomiti@runningpost.it
Am 24. September starten die drei Rennen in Cortina d’Ampezzo, Pocol und Alta Badia
DER DELICIOUS TRAIL DOLOMITI IST PARTNER VON THINKS GREEN UND BETEILIGT SICH AN DER KAMPAGNE „ICH HINTERLASSE KEINE ABFÄLLE“.
Der Short Trail Dolomiti ist ausverkauft, Registrierungen für die 43 km und 33 km Trailrennen sind noch möglich
Nur noch wenige Tage bis zum Delicious Festival Dolomiti, dem Gourmet-orientierten Trailrunning-Event, das am 23. und 24. September in Cortina d’Ampezzo und im Hochabteiltal auf dem Programm steht.
Eine Veranstaltung, die bereits zum sechsten Mal stattfindet und von Berglaufbegeisterten aufgrund der drei unvergleichlich schönen Strecken durch das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten und der hohen Qualität der Gastronomie besonders geschätzt wird.
Es ist aber auch eine umweltbewusste Veranstaltung, die versucht, die Teilnehmer für die Verwendung eigener Gläser und Wasserflaschen zu sensibilisieren und nur zertifiziertes biologisch abbaubares Geschirr verwendet. Es ist kein Zufall, dass der Delicious Trail Dolomiti Partner von Cortina ThinkS Green geworden ist, dem Netzwerk, das Ideen, Inhalte und Überlegungen zum Thema Nachhaltigkeit in Cortina fördert. Und er beteiligt sich an der von Spirito Trail unterstützten Kampagne „Ich hinterlasse keine Abfälle“, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Teilnehmer und Veranstalter für Umwelt- und Naturschutz zu sensibilisieren.
Es stehen drei Streckenführungen auf dem Programm, die sich in Länge und Schwierigkeitsgrad unterscheiden.
Das Hauptrennen ist der 43 km lange Delicious Trail Dolomiti mit 3.100 positiven Höhenmetern mit Start im Herzen von Cortina d'Ampezzo, im Schatten des Glockenturms der Basilika Minor um 7.30 Uhr. Es ist eine Streckenführung mit einigen technisch anspruchsvollen Abschnitten, die an Wasserfällen, Schluchten und Bächen vorbei, zum Teil auf dem Wanderweg Ra Gores de Federa verläuft, sich durch Pocol, Croda da Lago, 5 Torri, Nuvolau, Lagazuoi und dem Falzaregopass windet, durch das größte Freilichtmuseum des Hochgebirgskriegs in den Dolomiten führt und dann den Minenstollen des Lagazuoi in 2.647 Metern Höhe durchquert. Entlang der Strecken befinden sich acht Schutzhütten: Lago d’Ajal, Croda da Lago, Scoiattoli, Nuvolau, Averau, Col Gallina, Lagazuoi und Baita Resch.
Der Short Delicious Trail Dolomiti ist ca. 23 Kilometer lang, mit 1.300 positiven Höhenmetern und startet in Cortinas Ortsteil Pocol. Die eindrucksvolle Route führt auf selten schöne Berge, wie auf den Nuvolau in 2.575 Metern Höhe und zu den 5 Torri. Entlang der Strecke verköstigen sechs Rifugios die Teilnehmer mit den besten Ampezzaner Spezialitäten: Malga Peziè de Parù, Scoiattoli, Nuvolau, Averau, Baita Bai De Dones und Baita Resch.
Ein spektakuläres Rennen, das für jeden geeignet ist, der ein wenig trainiert ist und das Bergauf- und Bergablaufen gewohnt ist. Nicht umsonst ist es das beliebteste Berglauf-Rennen, so beliebt, dass es in kürzester Zeit ausverkauft war.
Neu in diesem Jahr ist der Medium Delicious Trail Dolomiti, ca. 33 km lang, mit einem positiven Höhenunterschied von 1890 m, mit Start um 9 Uhr im Zielbereich des Ski-Weltcups in La Villa (Stern, Via Plan Murin 5). Die Route verläuft auf dem faszinierenden „Weg der Künstler“, der nach Sankt Kassian und dann zur zentralen Hochebene hinauf bis zu den Störes-Wiesen führt, worauf ein langer Abstieg in das Armentarola-Gebiet folgt. Am Eingang des Naturparks Fanes-Sennes-Prags beginnt dann der Aufstieg zum Lagazuoi, gefolgt vom letzten, bergab führenden Abschnitt zum Zieleinlauf in Pocol.
Im Gadertal gibt es 4 Verpflegungsstellen: Ütia de Bioch, Ütia Las Vegas Lodge, Ütia Pralongià und Scotoni. Die Route führt dann wieder in das Gemeindegebiet Cortina, wo sich die Verpflegungsstellen Lagazuoi-Hütte und Baita Resch befinden.
Weitere Informationen und Registrierungen auf dieser Website!
Kontakte
Pressebüro Delicious Festival Dolomiti
Irene Righetti
Mobil: + 39 347 2393404
E-Mail: deliciousfestivaldolomiti@runningpost.it
Fünfzehn an diesem Event beteiligte Hütten und Restaurants werden in Höhenlage und am Ziel Ampezzaner und Südtiroler Gerichte servieren
Im Hochabteital bietet die Hütte Ütia de Bioch Bioch das vom Drei-Sterne-Koch Niederkofler kreierten Gericht „Berg Ramen“ an
Delicious Festival Dolomiti, ein Wochenende im Zeichen der Natur, des Sports und des Geschmacks.
Das Trailrunning-Event, das für den 23. und 24. September in Cortina und Alta Badia geplant ist, vertraut seit jeher auf die ortstypischen Aromen, um allen Teilnehmern und ihren Begleitern ein wirklich unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Es stehen drei Berglaufrennen durch das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten auf dem Programm: der 43 km lange Delicious Trail Dolomiti, der 22 km lange Short Delicious Trail und der 33 km lange Medium Delicious Trail mit Start in Alta Badia, die an fünfzehn Schutzhütten und Restaurants vorbeiführen, die köstliche Gerichte der Ampezzaner und Südtiroler Tradition, aber auch auf Gourmetniveau neu interpretierte Spezialitäten anbieten.
DIE GERICHTE DER SCHUTZHÜTTEN UND RESTAURANTS VON CORTINA D’AMPEZZO
Rifugio Averau: kalter Reissalat mit Gemüse und frischem und getrocknetem Mischobst.
Rifugio Col Gallina: ‘Pastin’, ein typisches Gericht aus Belluno mit Schweine- und Rinderhackfleisch, Kartoffel-Zwiebel-Rösti.
Baita Reisch: Ivan Resch, Hüttenwirt und Konditor von Beruf, bietet verschiedene Arten von Mürbeteig-Monoportionen an, darunter seine hervorragenden Buchweizentorten. Und dann Kekse und gemischtes Mignongebäck wie Baisers, die knusprigen Haselnusskekse „Brutti ma buoni“, Mürbeteigplätzchen und Apfelkörbchen.
Baita Bai de Dones: gemischte Crostini (Röstbrote), hausgemachte Kuchen und Obst.
Rifugio Peziè de Parù: Kaiserschmarrn, ein lockerer, flockiger Eierpfannkuchen, gespalten, mit Preiselbeermarmelade und Linzerhäppchen serviert.
Rifugio Croda da Lago: Ricottakuchen, Apfelstrudel, Linzer, Walnusstorte, Schokoladenkuchen, glutenfreie Buchweizentorte, Kekse, Körnerbrötchen, Schinkenspeck, Soppressa-Salami, gemischte Käsesorten, Schinken und Eier.
Rifugio Scoiattoli: warme, weiche Polenta mit Käse.
Rifugio Lago d’Ajal: Glühwein, Apfelglühwein, heißer Waldbeertee, Obstkuchen, laktosefreier Apfelkuchen und gemischte Kekse.
Rifugio Nuvolau: Mini-Knödel, grün, mit Schinkenspeck und in Fleischbrühe.
Rifugio Lagazuoi, auf 2.752 Metern über dem Meeresspiegel gelegen, ist die Lagazuoi-Hütte die höchstgelegene Schutzhütte: deshalb bietet sie warme Gerichte an: Bohnensuppe, Hähnchenspieße mit Kartoffeln und Gemüse. Aber auch eine ganz besondere Nachspeise, die Linzer Torte, nach der Stadt Linz benannt, ist sie bröselig wie eine Torte, aber weich wie ein Mandel-Haselnuss-Kuchen.
Das Hotel Villa Argentina, empfängt die Teilnehmer bei der Ankunft in Pocol mit Obstkuchen aus Vollkornmehl mit Feigenmarmelade und Crostino (Röstbrot) mit Mortadella Villani.
DIE SCHUTZHÜTTEN DES HOCHABTEITALS MIT DEM GERICHT DES CHEFKOCHS NORBERT NIEDERKOFLER
Hinzu kommen die Schutzhütten des Hochabteiltals, die für das leibliche Wohl der Teilnehmer des Mittelstreckenrennens sorgen. Allen voran die Ütia de Bioch, die mit einem ganz besonderen Gericht aufwartet: „Berg Ramen“, kreiert von keinem Geringeren als der mit drei Michelin Sternen ausgezeichnete Spitzenkoch Norbert Niederkofler des Restaurants St. Hubertus im Hotel Rosa Alpina.
Ein Ramen mit Noodles in dunkler Brühe aus gebratenem Blumenkohl, in Steinpilzöl mariniertem Winterrettich, Bergkräutern und Sojasauce. Als Beilage, Bergkräuter und -wurzeln. Die Noodles werden nur aus Roggenmehl, Mehl vom Typ 0 und warmem Wasser hergestellt; ein sogenannter „armer" Teig, der wie in der Vergangenheit in Ermangelung von Eiern auf diese Weise hergestellt wurde.
Ütia Las Vegas Lodge: Vegas Raviolo 9.22, ein mit Steinpilzen gefülltes Kartoffelraviolo auf Lauchcreme.
Ütia Pralongià: Gerstenrisotto mit Bergkräutern und geräuchertem Forellenfilet.
Rifugio Scotoni: ‚Panicia cun turtres‘, gefüllte Pfannkuchen, der Tradition gemäß mit Spinat und Ricotta oder Sauerkraut gefüllt und in siedendem Öl frittiert.
Kurz gesagt, eine Fülle von Aromen und Spezialitäten, die diese Veranstaltung noch unvergesslicher und magischer machen.
Kontakte
Pressebüro Delicious Festival Dolomiti
Irene Righetti
Mobil: + 39 347 2393404
E-Mail: deliciousfestivaldolomiti@runningpost.it
Am 23. und 24. September werden in Cortina und im Hochabteital drei Berglaufrennen ausgetragen
DELICIOUS FESTIVAL DOLOMITI: ALESSIO CAMILLI UND BARBARA GIACOMUZZI AM START
Das Wochenende vom 23.-24. September in Cortina d’Ampezzo und Alta Badia, das dem Sport, der Natur und der großartigen Schönheit gewidmet ist, rückt näher.
Eine gemeinsam von L5T SPORT ASD und der Gemeinde Cortina d'Ampezzo organisierte Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Regole d‘Ampezzo, des Naturschutzparks der Ampezzaner Dolomiten, der Sektion Cortina des italienischen Alpenvereins CAI und der Tourismusgenossenschaft Alta Badia und in Zusammenarbeit mit dem Konsortium Delicious Cortina und Alta Badia Brand.
Es stehen drei Berglaufrennen auf dem Programm: der 43 km lange Delicious Trail Dolomiti, mit 3.100 positiven Höhenmetern mit Start in Cortina, der 22 km lange Short Delicious Trail Dolomiti mit 1.300 positiven Höhenmetern mit Start in Cortinas Ortsteil Pocol und der 33 km lange Medium Delicious Trail Dolomiti, mit 1.900 positiven Höhenmetern mit Start in Alta Badia.
Und wer wird teilnehmen? Bestätigt ist die Teilnahme der heimischen Sportlerin Barbara Giacomuzzi, die das Langstreckenrennen bestreiten wird (sie gewann zwei Ausgaben und wurde im letzten Jahr Zweite) und von Alessio Camilli, der die Teilnahme an vier Ausgaben verzeichnen kann, 2019 gewann, 2021 als Vierter das Ziel erreichte und in diesem Jahr die lange Strecke laufen wird.
Camilli, Mitglied des Karpos-Teams, 28 Jahre alt, von Beruf Sporttrainer, lebt und trainiert in Valdobbiadene, in der Provinz Treviso, Heimat des Prosecco. Wir haben ihn telefonisch erreicht und ihn gefragt, wie man sich einer Herausforderung dieser Art am besten stellt und welche Streckenabschnitte die anspruchsvollsten und landschaftlich reizvollsten sind.
“Der schwierigste Teil der Strecke? Sicherlich der Aufstieg zum Lagazuoi, durch die Stollen mit ihren ziemlich hohen Stufen, die eine gewisse Schrittlänge erfordern. Und das nach mehr als der Hälfte des Rennens in Angriff nehmen, ist eine harte Probe. Der spektakulärste Teil ist meines Erachtens der erste Streckenabschnitt, Ra Gores de Federa. Er führt sanft durch einen sagenhaften Wald auf und ab, an Wasserfällen, Schluchten und Wasserläufen vorbei, über mehrere Hängebrücken über den Wildbach Ru Federa hinweg und zu den besten Aussichtspunkten des Ampezzo-Gebiets. Und dann liebe ich den Aufstieg auf den Nuvolau!”.
Für viele Trailrunner wird es die erste Ausgabe sein. Welche technische Ausstattung empfehlen Sie ihnen?
„Neben der im Reglement angeführten obligatorischen Ausrüstung würde ich anraten, Stöcke mitzunehmen; bergauf sind sie sehr nützlich, weil sie die Beine schonen. Das Rennen ist ein kontinuierliches Auf und Ab, und wenn wir auf den anspruchsvollsten Streckenabschnitten Stöcke verwenden, haben wir einen schönen Vorsprung.“
In diesem Jahr stehst du am Start der 43 km langen Strecke.
„Ja, ich werde zum vierten Mal teilnehmen. 2017 habe ich einen Trailrunner begleitet, 2019 habe ich gewonnen, im letzten Jahr wurde ich Vierter. Wir werden sehen, was ich dieses Jahr erziele; zwei Wochen zuvor werde ich einen 60 km-Lauf bewältigen und hoffe, dass sich meine Beine schnell erholen, damit ich beim Delicious gut abschließen kann“.
Zu allen Rennen kann man sich hier anmelden >>>
Kontakte
Pressebüro Delicious Festival Dolomiti
Irene Righetti
Mobil: + 39 347 2393404
E-Mail: deliciousfestivaldolomiti@runningpost.it
Am 23. und 24. September im Lauftempo durch das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten
DELICIOUS FESTIVAL DOLOMITI: DREI BERGLAUFRENNEN ZWISCHEN CORTINA D’AMPEZZO UND ALTA BADIA
Im ITRA-Kalender und im UTMB-Index-Rennkalender
Am 23. - 24. September steht das Delicious Festival Dolomiti auf dem Programm, ein Berglaufrennen, das in Cortina d'Ampezzo und im Hochabteital stattfindet. Veranstalter sind der Sportverband L5T SPORT ASD, Cortina Delicious und die Gemeinde Cortina d’Ampezzo unter der Schirmherrschaft der Regole d‘Ampezzo, des Naturschutzparks der Ampezzaner Dolomiten, der Sektion Cortina des italienischen Alpenvereins CAI und der Tourismusgenossenschaft Alta Badia und in Zusammenarbeit mit dem Konsortium Delicious Cortina und Alta Badia Brand.
Alle drei Rennen, der Delicious Trail Dolomiti, der Short Delicious Trail Dolomiti und der Medium Delicious Trail Dolomiti sind im ITRA-Kalender (International Trail Running Association), im UTMB Index Rennkalender sowie im nationalen UISP-Kalender (Italienische Union des Sports für alle) angeführt und vom CONI (Nationales Olympisches Komitee Italiens) als Rennen von hohem nationalem Interesse anerkannt.
Der Delicious Trail Dolomiti (2 ITRA-Punkte) führt mit einer Streckenführung von ca. 43 km und einem positiven Höhenunterschied von 3.100 m durch das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Der Start ist am Samstag, dem 24. September im ersten Morgengrauen, im Schatten des Glockenturms von Cortina d'Ampezzo. Es ist ein technisch anspruchsvolles, forderndes Berglauf-Rennen, das keine Improvisation zulässt und in maximal 11 Stunden gemeistert werden muss.
Der Short Delicious Trail Dolomiti (1 ITRA-Punkt) ist ein Berglaufrennen mit einer Streckenführung von ca. 22 km mit einem positiven Höhenunterschied von 1.300 m. Der Start ist am Samstag um 10 Uhr in Cortinas Ortsteil Pocol. Ein spektakuläres Rennen, das für jeden geeignet ist, der ein wenig trainiert ist und das Bergauf- und Bergablaufen gewohnt ist. Das Zeitlimit beträgt 8 Stunden.
Neu in diesem Jahr ist der Medium Delicious Trail Dolomiti (1 ITRA-Punkt), ca. 33 km mit einem positiven Höhenunterschied von 1.900 m. Start ist am Samstag um 9 Uhr in Alta Badia, im Zielbereich des Ski-Weltcups in La Villa (Stern), der Zieleinlauf ist in Cortinas Ortsteil Pocol mit einer Höchstzeit von 9 Stunden.
DIE HEIMISCHE SPORTLERIN, BARBARA GIACOMUZZI, DIE ZWEI AUSGABEN GEWONNEN HAT
Drei Rennen, drei verschiedene „Stile“ und Workouts. Welches Rennen wird die heimische Sportlerin und Gewinnerin zweier Ausgaben, Barbara Giacomuzzi, bestreiten? Das ist ihre Antwort:
„Ich habe den 43 km langen Delicious Trail zweimal gewonnen und wurde 2021 Zweite. Ich liebe alles an der Veranstaltung: die Strecken, die Umgebung und die tadellose Organisation. Die spektakulärste Stelle des Kurzstreckenlaufs ist sicherlich der Nuvolau, der einen herrlichen Panoramablick bietet. Was das Langstreckenrennen betrifft, machen die in den Fels gegrabenen Stollen sprachlos: Es scheint unmöglich zu sein, dass ein solcher Höhenunterschied in wenigen Metern überwunden werden kann. An welchem Rennen ich teilnehmen werde? Ich glaube, ich werde den 43 km-Lauf wiederholen, den Termin werde ich sicherlich nicht verpassen!".
Zu allen Rennen kann man sich auf der Website www.delicioustrail.it anmelden
Kontakte:
Delicious Festival Dolomiti Press Office
Irene Righetti
Mob. + 39 347 2393404
E-Mail: deliciousfestivaldolomiti@runningpost.it
Delicious Festival Dolomiti 2022 - Anmeldung ab heute möglich!
In Cortina d'Ampezzo am 23. und 24. September auf dem Programm
DAS DELICIOUS FESTIVAL DOLOMITI FÜGT EIN DRITTES RENNEN MIT START IM HOCHABTEITAL HINZU
Drei Streckenführungen von seltener Schönheit schlängeln sich durch das UNESCO-Welterbe Dolomiten
Sport, Gusto, Natur und Leidenschaft. Das sind die Zutaten des Delicious Festival Dolomiti, das Berglaufevent, das am Wochenende vom 23. - 24. September in Cortina d'Ampezzo und im Hochabteital stattfindet. Die Veranstalter sind der Sportverband L5T SPORT ASD, Cortina Delicious und die Gemeinde Cortina d’Ampezzo unter der Schirmherrschaft der Regole d‘Ampezzo, des Naturschutzparks der Ampezzaner Dolomiten, der Sektion Cortina des italienischen Alpenvereins CAI und der Tourismusgenossenschaft Alta Badia und Alta Badia Brand.Die sechste Ausgabe dieses Events ist etwas ganz Besonderes, denn sie präsentiert eine absolute Neuheit: den etwa 30 km langen Medium Delicious Trail mit einem positiven Höhenunterschied von 1900 m. Der Start ist in Hochabtei, beim Parterre der bekannten Abfahrtspiste des Alpinen Skiweltcups Gran Risa, die Ankunft in Cortinas Ortsteil Pocol.
Ein neues Highlight für alle Berglauf-Fans, das parallel zu den anderen zwei längst bewährten Rennen stattfindet. Der Medium Delicious Trail führt über eine mittlere Distanz und bietet den Teilnehmern einzigartiges: ein weites, unberührtes Gebiet am Fuße von majestätischen Gipfeln, üppigen Wäldern sowie gastronomische Extraklasse.
Die Route beginnt in Alta Badia, führt nach St. Kassian und dann auf die Hochebene. Oben angekommen biegt sie in das Gebiet Pralongià ab und verläuft bergab bis nach Armentarola. Dort beginnt ein langer Anstieg in Richtung Lagazuoi, von wo aus man bergab den Zieleinlauf in Pocol erreicht. Die Verpflegungsstellen werden bei den Schutzhütten Las Vegas, Ioch, Pralongià und Scotoni eingerichtet.
Wer die klassische Distanz bevorzugt, wählt den 43 km langen Delicious Trail Dolomiti mit einem
positiven Höhenunterschied von 3.100 Metern, der sich zwischen Pocol, Croda Da Lago, 5 Torri, Nuvolau, Lagazuoi und dem Falzaregopass windet, das größte Freilichtmuseum des Hochgebirgskriegs in den Dolomiten samt des Lagazuoi-Minenstollens in 2.647 Metern Höhenlage durchquert. Eine eindrucksvolle und sehr schöne Route, manchmal sehr technisch, die eine gute Bergerfahrung voraussetzt. Dar Rennen startet im Herzen von Cortina d'Ampezzo, im Schatten des Glockenturms der Basilika minor.
Für alle Bergliebhaber gibt es den 22 km langen Short Delicious Trail mit 1.300 Metern Höhenunterschied, der die Teilnehmer bis hinauf auf den Gipfel des Nuvolau führt. Ein Rennen, das nach Belieben interpretiert werden kann: Man kann schnell laufen, zügig gehen und auch in jeder Hütte haltmachen, um die von den Köchen zubereiteten Spezialitäten zu genießen. Start und Ziel dieses Rennens sind in Cortinas Ortsteil Pocol.
Auf allen drei Streckenführungen bieten die an der Veranstaltung beteiligten Schutzhütten und Restaurants allen Teilnehmern neben den traditionellen Produkten für Sportler, wie Wasser und Mineralstoffe, auch einige Spezialitäten der Regionen Ampezzo und Hochabtei an, wie den Kaiserschmarren, ein süßer Pfannkuchen, der mit Puderzucker bestreut und mit Preiselbeermarmelade serviert wird, Casunziei und viele andere traditionelle Gerichte.
Delicious Trail Dolomiti und Alta Badia werden von Karpos, dem historischen Sponsor der Veranstaltung und offiziellem Partner der Region Alta Badia, unterstützt. Drei herausragende Unternehmen für eine immer stärkere und erfolgreichere Synergie auf ganzer Linie.
Die Anmeldung ist ab heute geöffnet, somit kann man sich ab sofort für die verschiedenen Rennen auf der Website www.delicioustrail.it anmelden.
Kontakt:
Pressebüro für den Delicious Trail Dolomiti
Irene Righetti
Mob. + 39 347 2393404
E. deliciousfestivaldolomiti@runningpost.it